Die Hauptsaison Schottlands ist im Juli und August. Mit kühlen Tagen und Niederschlag ist allerdings immer zu rechnen, so dass man gut in der Nebensaison reisen kann. Als beste Reisezeit gelten die Monate Mai, Juni und September. Für unseren Kurztrip waren wir im Februar da. Es war sehr kalt, aber die Rauheit der Highlands war phantastisch.
Internationale Flughäfen von Schottland sind Glasgow und Edinburgh. Es gibt wenige Direktflüge – aber es gibt sie.
Es ist auch Möglich mit dem Auto den Eurotunnel zu nutzen oder mit einer Fähre überzusetzen. Von Calais in Frankreich aus nutzt man den Eurostar im Eurotunnel bis nach Dover und kann von dort aus weiter nach Schottland fahren.
Deutsche Touring bietet ausserdem Verbindungen von Deutschland nach London. Von London aus kann man dann entweder mit Bus oder dem Zug weiter nach Schottland fahren.
Geschätztes Tagesbudget: ca. 120 Euro pro Person (bei zwei Personen inkl. Flug). Unser Tagesbudget ist sehr hoch. Durchschnittlich sollte es sich wohl bei ca. 80 € einpendeln. Da wir allerdings nur 4 Tage da waren, verteilen sich die Flugkosten nicht so gut. Die Hotels sind nicht so günstig und Essen gehen sowie ein paar Bierchen im Pub reißen schnell in Loch ins Portemonnaie.
Mit dem Zug ging es in weniger als einer Stunde von Glasgow in die Hauptstadt Edinburgh. Wir haben einen Tagestrip in die schottische Hauptstadt unternommen und zu viert für das Tages Ticket um die 30 GBP gezahlt, was absolut in
Oban, Glencoe, Seen & Schlösser der Highlands - So hieß unsere gebuchte Highlands Tour. Da wir nur wenige Tage in Schottland waren, aber unbedingt etwas von den Highlands sehen wollten, dachten wir, eine geführte Tour wäre die beste Option.
Was macht man, wenn die beste Freundin für einige Monate beruflich nach Schottland geht? Selbstverständlich besuchen fliegen! So hat es uns vor kurzen nach Glasgow verschlagen, die größte Stadt Schottlands (und zweitgrößte des vereinten Königreiches).
7. September 2018